Immer wieder kommt die Frage, warum führst du ein Skizzenbuch? Warum malst du nicht direkt ein schönes, großes Bild? Das ist doch viel besser, kann gleich verkauft werden, musst du nicht zwei mal malen … und so weiter und so fort ….

Hier meine Antwort:

Wenn ich unterwegs bin, sei es einfach nur mal kurz in die Innenstadt von München, in die Berge oder auf Reisen, treten Ideen in mein Bewusstsein und ich möchte diese Impressionen, Inspirationen festhalten. Eine Skizze ist wie eine kleine Notiz. Meine Gedanken werden manifestiert. Daher gehe ich selten ohne ein kleines Skizzenbuch und einem Bleistift aus dem Haus. Meistens habe ich mehr dabei.

Ich nehme mir, wie auch beim en plein air Malen (draußen vor dem Motiv) Zeit meine Umgebung genauer zu betrachten, bin im Hier und Jetzt. Wenn ich einfach zum Handy greife und ein Foto mache, auch das wäre ja eine Notiz, ist das für mich nicht so nachhaltig, speichere ich die Emotion nicht wirklich ab und kann sie später auch nicht mehr so einfach in mir hervorrufen. Ich kann damit meine Gefühle festhalten, einen kleinen Text hinzufügen. Ich kann experimentieren, in Technik, Farbe und Komposition. Ich kann alles machen. Ich nehme mir Zeit. Es gibt so viele Möglichkeiten.

Das Skizzenbuch ist Freiheit pur.

Hier mal ein kleiner Einblick in eines meiner Skizzenbücher:

Aus meinem Ägyptischen Skizzenbuch

In meinen Malreisen möchte ich die Teilnehmer zu dieser Form der künstlerischen Arbeit ermuntern und freue mich jedes Mal sehr, wenn sie mir dann ganz begeistert ihr Skizzenbuch zeigen.

Vielleicht kann ich mit diesem kleinen Blogbeitrag auch dich dazu anregen mit einem Skizzenbuch zu arbeiten.

Weiter
Weiter

2024 - Wieder mal ein Jahresrückblick